Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sind transparent, halten uns an Datenschutzvorschriften wie die DSGVO und bieten diese Datenschutzerklärung in klarer, verständlicher Sprache ohne juristisches Fachvokabular an.

Wer sammelt die Daten?

Die juristische Einheit, die die Splitwallet-Apps besitzt, ist:

Nexelon.sk
Prostredná 22a
Svaty Jur
Slowakei

Sie finden die Personen dahinter unter nexelon.sk. Wir sind alle in der Slowakei, Europa, ansässig.

Welche Daten sammeln wir und warum?

  • Vollständiger Name: Zur Identifikation von Nutzern, die auf Ihren Geldbeutel zugreifen können.
  • E-Mail-Adresse: Zur Identifikation von Nutzern in Ihrer Gruppe, zur Identifikation Ihres Kontos, zur Datensicherung, zur Generierung einer E-Mail mit Datenexport aus der App, für Marketingkampagnen (von denen Sie sich abmelden können).
  • Profilbilder: Zur visuellen Verbesserung der App und zur leichteren Unterscheidung der Nutzer und Mitglieder eines Geldbeutels.
  • Ihre Splitwallet-Daten: Transaktionen, Mitglieder, Geldbeutel, Änderungshistorie: Für die grundlegende Funktionalität und Datensicherung.
  • Analysedaten: Anonymisierte Protokolle Ihres Verhaltens, Klicks auf Elemente, Verweildauer auf Bildschirmen usw.: Zur datenbasierten Entscheidungsfindung über die Entwicklung der App und zur Erkennung von UX-Problemen.
  • Absturzberichte: Details über den Absturz mit Diagnoseinformationen zu Ihrem Gerät, Netzwerk, Sprache usw.: Zur Fehlerbehebung.

Wo werden die Daten gespeichert?

Alle unsere Daten werden in einer MongoDB-Datenbank gespeichert und nutzen Dienste wie MongoDB Atlas und Google Cloud Run. Geografisch sind die Daten in Frankfurt gespeichert.

Wie sind die Daten gesichert?

Die Google Cloud Platform wird weltweit von vielen Unternehmen genutzt und ist bekannt dafür, eine der besten Sicherheitsmaßnahmen der Branche zu bieten. Außerdem übertragen wir unsere Daten ausschließlich über HTTPS, um eine verschlüsselte Verbindung sicherzustellen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nicht abgefangen werden können, selbst wenn Sie ein ungesichertes WLAN-Netzwerk verwenden. Wir nehmen Sicherheit sehr ernst und ergreifen alle Maßnahmen, um Datenlecks zu verhindern. Wenn Sie ein Sicherheitsproblem vermuten, kontaktieren Sie uns bitte sofort unter [email protected].

Was wird mit anderen Nutzern von Splitwallet geteilt?

Andere Nutzer, die sich im selben Geldbeutel befinden wie Sie, können auf Ihre folgenden Informationen zugreifen:

  • Name
  • Profilbild(er)
  • Transaktions- & andere von Ihnen in die App eingegebene Daten

Was wird mit Dritten geteilt?

Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten, außer:

  • Google: Anbieter unserer Backend-Dienste (Webhosting, Google Play App-Statistiken);
  • wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung eines gültigen rechtlichen Verfahrens erforderlich;

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Unbefristet, es sei denn, der Dienst wird eingestellt.

Wie können Sie alle Ihre Daten löschen?

Sie können alle Ihre Daten in der Web-App löschen, indem Sie das Dropdown-Menü auf der Ausgabenseite öffnen und auf Löschen klicken. Beachten Sie, dass Geldbeutel möglicherweise mit anderen geteilt werden, daher müssen Sie entweder Geldbeutel löschen, in denen Sie das einzige Mitglied sind, oder andere Geldbeutelmitglieder bitten, die Verknüpfung mit dem Geldbeutel durch Klicken auf Löschen aufzuheben. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Wie können Sie eine Beschwerde einreichen?

Kontaktieren Sie uns unter [email protected]

Was passiert, wenn der Dienst eingestellt wird?

Wir werden alles tun, um eine Schließung zu verhindern, können jedoch keinen Schutz vor Datenverlust garantieren. Im Falle einer geplanten Dienstabschaltung benachrichtigen wir alle Nutzer mindestens einen Monat im Voraus per E-Mail. So haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre Daten vor der Einstellung des Dienstes zu exportieren.

Wer ist der EU-Vertreter und Datenschutzbeauftragte?